Unser Institut
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat bestellt, überwacht und berät die Geschäftsführung. Er besteht gemäß dem Gesellschaftervertrag aus bis zu neun Mitgliedern. Ein Teil der Mitglieder wird vom Land Niedersachsen direkt entsandt, die übrigen werden von der Gesellschafterversammlung gewählt. Der Aufsichtsrat lädt zu seinen Sitzungen regelmäßig Gäste ein, die beratende Funktion ausüben. Die Mitglieder dieses Gremiums sind:
- Ministerialrat Dr. Sebastian Huster (Vorsitzender des Aufsichtsrates), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hannover
- Regierungsdirektorin Jana Miksch (Stv. Vorsitzende des Aufsichtsrates), Niedersächsisches Finanzministerium, Hannover
- Prof. Dr. Rolf Haug, Leibniz Universität Hannover
- Prof. Dr. Bernd Rech, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
- Ministerialrätin Petra Schröder, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Hannover
- Dr. Peter Wohlfart, SINGULUS Technologies AG, Kahl am Main
Wissenschaftlicher Beirat
Der wissenschaftliche Beirat berät den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung des ISFH in allen wissenschaftlichen, technischen und organisatorischen Fragen. Die Beiratsmitglieder werden durch den niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur ernannt.
Die Mitglieder des Beirates sind anerkannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschung und Industrie sowie Persönlichkeiten, die aus ihrer Berufserfahrung besondere Kenntnisse in den Arbeitsfeldern des ISFH haben.
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates sind:
- Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers (Vorsitzender), Vizepräsident Forschung der Leibniz Universität Hannover
- Dr. Jutta Trube (stv. Vorsitzende), VDMA, Frankfurt am Main
- Prof. Dr. Günter Bräuer, Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, Braunschweig
- Prof. Dr. Ursula Eicker, Concordia University, Department of Building, Civil & Environmental Engineering, Montreal, Kanada
- Dr. Gunter Erfurt, Meyer Burger AG Germany, Hohenstein- Ernstthal
- Dr. Bernd Hafner, Viessmann Werke GmbH & Co. KG, Allendorf (Eder)
- Dr. Michel Haller, HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Schweiz
- Dr. Winfried Hoffmann, ASE, Hanau
- Dipl.-Ing. Helmut Jäger, SOLVIS GmbH & Co. KG, Braunschweig
- Prof. Dr. Stephan Kabelac, Institut für Thermodynamik an der Leibniz Universität Hannover
- Dr. Lars Oberbeck, Total S.A., Frankreich
- Dr. Kai Schiefelbein, Stiebel-Eltron GmbH & Co. KG, Holzminden
- Prof. Dr. Frithjof Staiß, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart
- Prof. Dr. Arthur Weeber, ECN, Niederlande