Aktuelles
Termine
Die Energiewende ist in vollem Gange, aber wie wird unser Energiesystem in Niedersachsen in Zukunft aussehen? Welche Herausforderungen gibt es bei der Integration erneuerbarer Energien, und welche Lösungsansätze bieten aktuelle Forschungsergebnisse? In dem spannenden Vortrag von Dr. Raphael Niepelt erhaltet ihr exklusive Einblicke in die Energiesystemanalyse und erfahrt, welche Szenarien für eine nachhaltige Energieversorgung in […]
Am Dienstag, den 27. Mai, findet um 14:00 Uhr via Zoom ein Instituts-Kolloquium statt. Vortragen wird Herr Carsten Baur von der European Space Agency (ESA) zum Thema „The future of space photovoltaics – challenges and opportunities„. Alle Institutsangehörigen, Freunde und auswärtige Gäste des ISFH sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich […]
Am Dienstag, den 20. Mai, um 14:00 Uhr findet im Vortragssaal des ISFH ein Instituts-Kolloquium statt. Dr. Marco Ernst (Australian National University (ANU)) stellt „PV Research at ANU: From Materials to Modules and Systems“ vor. Alle Institutsangehörige, Freunde und auswärtige Gäste des ISFH sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen! Abstract: This presentation highlights recent research […]
Wir freuen uns, unsere Teilnahme am diesjährigen Symposium Zukunft Wärme bekannt zu geben! Dr. Federico Giovannetti übernimmt gleich mehrere Rollen: Als Mitglied des Beirats und Tagungsverantwortlicher Sitzungsleiter gestaltet er das Symposium maßgeblich mit. Darüber hinaus hält er einen Vortrag zum spannenden Thema: „Sind solarthermische Fassaden eine sinnvolle Wärmepumpenquelle in Mehrfamilienhäusern?“ Anhand von zwei realisierten Pilotanlagen, […]
Unser Team ist auf der diesjährigen tandemPV-Konferenz vertreten – mit spannenden Beiträgen zu innovativen Tandem-Solarzellkonzepten und Perowskit-Stabilität! Mit dabei sind: Prof. Dr. Robby Peibst (in Kooperation mit Dr. Udo Römer) Poster: „3-terminal tandems with medium band gap top cells: more favorable in the real world than expected?“ Welmoed Veurman Vortrag: „Stability of perovskite solar cells: […]
Am Dienstag, den 15. April, um 14:00 Uhr findet im Vortragssaal des ISFH ein Instituts-Kolloquium statt. Dr. Juliane Borchert (Institut für Nachhaltige Technische Systeme der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) berichtet zu „Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen: Aktueller Status und Perspektiven“. Alle Institutsangehörige, Freunde und auswärtige Gäste des ISFH sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!
Die Preise für Solarstrom sind in den letzten 15 Jahren um den Faktor 10 gefallen – eine Revolution, die unsere Energieversorgung nachhaltig verändert! Doch wie funktioniert eine Solarzelle eigentlich genau? Welche Innovationen haben die Forschungsteams aus Niedersachsen entwickelt? Und wie viel Solarstrom brauchen wir in Deutschland wirklich? Diese Fragen diskutiert Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel in […]
Die 15. Ausgabe der SiliconPV wird vom 8. bis 11. April 2025 vom Oxford Materials Department in Oxford, UK, ausgerichtet. Es wird viel Gelegenheit für persönlichen Austausch und Diskussionen geben. Vom ISFH gibt es in diesem Jahr folgende Beiträge: Dienstag, 8. April: Daniel Beck: The elasticity method: A new approach to determine recombination parameters from […]
Ihr interessiert euch für innovative Solartechnologien und ihre Integration in Gebäude? Dann solltet ihr unseren Vortrag auf der Veranstaltung „Solarenergie für Unternehmen – auch jenseits des Standards“ nicht verpassen! Datum und Uhrzeit: 26. März 2025, 10:00 – 16:00 Uhr Ort: BrandBoxx, Haus C, Bayernstraße 3, 30855 Langenhagen Um 11:35 Uhr geht’s los mit unserem Vortrag: […]
Am Dienstag, den 25. März, um 14:00 Uhr findet im Vortragssaal des ISFH ein Instituts-Kolloquium statt. Dr. Sarah Kajari-Schröder (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)) stellt die „Energielandschaft Niedersachsen: Status, Ausbau und Flächennutzung“ vor. Alle Institutsangehörige, Freunde und auswärtige Gäste des ISFH sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!