Projekte der Abteilung Photovoltaik

Gemeinsam mit Ihnen forschen wir an den Photovoltaikkomponenten der nächsten Generation. Eine Auswahl unserer Projekte:

Aktuelle Projekte

  • DIGI-PV – Digitale Planung und automatisierte Produktion von Gebäude-integrierter Photovoltaik
  • ARTEMIS – Ag-arme POLO-Technologie für PV-Module als Beitrag zur Sicherung einer importarmem und sicheren Energieversorgung
  • LIAM – Leicht installierbare AC-Module
  • APOLON – Investoren-orientierte Ausentwicklung der POLO-Technologie für eine hiesige PV Produktion
  • AluPV – Aluminium-Fassadenelemente mit integrierten Photovoltaikmodulen für architektonische Solarfassaden
  • PROMPT – Laserprozess- und Messtechnik für Photovoltaikmodule aus großflächigen Siliziumsolarzellen der nächsten Generation
  • 2Power-Pero – Einrichtung eines Labors für Si-Perowskit-Tandemsolarzellen
  • APERO – APCVD für Perowskitsolarzellen
  • POPEI – Produktionstechnologien für hochperformante kostengünstige IBC-Solarzellen
  • TOP – Hochleitfähige transparente Oxide für die Photovoltaik
  • BIMPV – Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle
  • 2Power – Einrichtung eines Labors für Si-Perowskit-Tandemsolarzellen
  • 27plus6 – Evaluation von innovativen Photovoltaik- Materialien und Einzelprozessen auf Leuchtturm-Wirkungsgradniveau
  • Voyager-PV – Vollintegrierte und systemoptimierte Elektroniklösungen am Solarmodul

Projektarchiv

  • FlexMod – Forschungsinfrastruktur für flexible Produktionstechnologie gebäudeintegrierter Photovoltaikmodule
  • P3T – Perowskit-POLO-PERC Tandemsolarzellen und -module
  • HighLite – Hochleistungsfähige, kostengünstige Module mit ausgezeichneten Umweltprofilen für eine wettbewerbsfähige PV-Fertigungsindustrie in der EU
  • ProVe – Prozesse und Komponenten für hohe aktive Flächenanteile in PV Modulen
  • SUPER PV – Kostenreduzierung und Leistungssteigerung von PV-Systemen
  • NanoPERC – Industrielle Prozesse für nanokontaktierte poly-Si-Schichten einer PERC-Nachfolgetechnologie mit passivierenden Kontakten
  • UltraPERC – Neue Produktionstechnologien für höchsteffiziente PERC Solarzellen
  • Street – Einsatz von hocheffizienten Solarzellen in elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen
  • Task 13-3 – Verbundvorhaben: Leitung und Mitarbeit im Task 13 ‚Performance, Operation and Reliability of Photovoltaic Systems‘ Phase 2018 – 2021 im Rahmen des Photovoltaic Power Systems (PVPS) Programme der Internationalen Energieagentur (IEA)
  • GENESIS – Neuartige und weiterentwickelte Produktionsprozesse für die nächste Generation von Silizium Solarzellen
  • LIMES – Teilprojekt 3: Prozesseinflüsse auf die Ladungsträgerlebensdauer in Si-Materialien für höchsteffiziente Solarzellen
  • Nextstep – Teilvorhaben: 23% PERC+ und POLO-Zellen für zuverlässige SmartWire-Module mit Solarzellprozess-basierten Bypassdioden
  • PV-Enerate – Erweiterte PV-Energiebewertung
  • EASi – Epitaxiefreier Absorber für kostengünstige Tandemsolarzellen auf Silizium
  • SiPoly – Evaluation des Potentials kristalliner Siliziumsolarzellen mit ladungsträgerselektiven Polymer-Schichten
  • DISC – Beidseitig kontaktierte Solarzellen mit innovativen ladungsträgerselektiven Kontakten
  • Upgrade-Si-PV – Teilvorhaben: Industrienahe Deaktivierung des Bor-Sauerstoff-Komplexes in Silizium-Wafern und Solarzellen
  • Fidelitas – Methoden zur Bewertung der Zuverlässigkeit von PV-Modulen und deren Komponenten
  • 26+ – Verbundvorhaben: Optionen zur industriellen Realisierung von Si-Solarzellen mit Effizienzen über 26 Prozent
  • Task 13 – Verbundvorhaben: Leitung und Mitarbeit in der Fortsetzung von Task 13 ‚Performance and Reliability of Photovoltaic Systems‘ im Rahmen des Photovoltaic Power Systems (PVPS) Programms der Internationalen Energieagentur (IEA)
  • HighPERC – Hocheffiziente PERC Solarzellen mit produktionstauglicher Zellrückseite
  • POLO – Verbundvorhaben: Elegante Kombination von lokalen Dotiertechniken und Si-Abscheidemethoden zur kostengünstigen Herstellung von poly/monokristallinen Si-Übergängen
  • SolarLIFE – Teilprojekt 3: Identifizierung und Analyse von Langzeitveränderungen im Volumen und an den Oberflächen von Silizium-Wafern und Solarzellen
  • HELENE – Hocheffiziente und kostengünstige PERx-Solarzellen als Wegbereiter für eine wirtschaftliche Umsetzung speicherunterstützter PV-Systeme
  • PhotoClass – Auf dem Weg zu einem energiebasierten Kriterium für die Photovoltaik-Klassifizierung