Willkommen am Institut für Solarenergieforschung in Hameln (ISFH)

Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel
(Wissenschaftlicher Leiter und
Geschäftsführer)

Die Energiewende braucht die Solarenergie. Solarenergie schont unser Klima, ist überall verfügbar, ist bei der Bevölkerung beliebt und erzeugt Strom und Wärme nahe dem Ort des Energiebedarfs. Und: Der weltweit rasante Ausbau der Solarenergie birgt große wirtschaftliche Chancen für unser Exportland!

Seit mehr als 30 Jahren fördern wir die Nutzung der Solarenergie durch unsere angewandte Forschung und die Ausbildung junger Menschen in den Bereichen „Photovoltaik“ und „Solare Systeme“. Dabei ist „Innovation mit Wirkung“ unser Motto. Wir kooperieren intensiv mit der Industrie, mit anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten und sind ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, ob als möglicher Forschungspartner aus der Industrie, ob als Kunde unseres Dienstleistungsangebots oder als Bewerber für eine der ausgeschriebenen akademischen Abschlussarbeiten und Stellenangebote. Ihre Ideen zählen!

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Wissenschaft und Technologie für die Solarenergie!

Aktuelles

Termine

Veranstaltungsbeginn

02. Okt. 2023

Veranstaltungsende

02. Okt. 2023

Das PV-Symposium in Bad Staffelstein ist das Branchentreffen der Photovoltaik, auf dem Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche diskutieren. Das ISFH ist im Beirat des Symposiums vertreten und unterstützt bei der Inhaltlichen Gestaltung. Noch bis zum 2. Oktober 2023 können Abstracts eingereicht werden: https://www.pv-symposium.de/hauptnavigation/call-for-paper

Veranstaltungsbeginn

04. Nov. 2023

Veranstaltungsende

04. Nov. 2023

Am 4. November 2023 lädt die Leibniz Universität Hannover wieder ein, an den verschiedenen Standorten Wissenschaft zu entdecken und dabei auch selber aktiv zu werden – eine spannende Veranstaltung für groß und klein. Wer dabei auch Solarenergieforschung erleben möchte, kann dies in den Räumen des Instituts für Festkörperphysik am Campus Schneiderberg/Nordstadt tun. Die am ISFH […]

Veranstaltungsbeginn

29. Nov. 2023

Veranstaltungsende

30. Nov. 2023

Das ISFH freut sich, zum 11. BCworkshop zur Rückseitenkontakt-Solarzellen- und Modultechnologie in Hameln einzuladen. Der Workshop findet von Mittwoch, 29. November, bis Donnerstag, 30. November 2023, im Konferenzraum des Hotels Stadt Hameln statt und wird zusammen mit dem ISC Konstanz, Fraunhofer ISE, TNO und der TU Delft organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite: […]

IHRE FRAGEN BEANTWORTEN WIR GERNE!

 

Die Kontaktpersonen zu bestimmten Themen oder Projekten finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten. Allgemeine Fragen können Sie gerne an info@isfh.de schicken.

Ihre Email-Adresse erheben und verarbeiten wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen/Ihres Anliegens. Weitere Infos unter unserer Datenschutzerklärung.

Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal

Telefon: +49 (0) 5151 999 100
Telefax: +49 (0) 5151 999 400

E-Mail: info@isfh.de
Internet: www.isfh.de

EU-Transparenzregister-Nr.: 979323448577-60

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Bahnhof Hameln mit Bus 40 oder 522 bis Ohrbergpark

Anfahrt mit dem PKW
Über Bundesstraße 83, Abzweigung „Am Ohrberg“
zwischen Hameln und Emmerthal