Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel
(Wissenschaftlicher Leiter und
Geschäftsführer)
Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel
(Wissenschaftlicher Leiter und
Geschäftsführer)
Die Energiewende braucht die Solarenergie. Solarenergie schont unser Klima, ist überall verfügbar, ist bei der Bevölkerung beliebt und erzeugt Strom und Wärme nahe dem Ort des Energiebedarfs. Und: Der weltweit rasante Ausbau der Solarenergie birgt große wirtschaftliche Chancen für unser Exportland!
Seit nunmehr 30 Jahren fördern wir die Nutzung der Solarenergie durch unsere angewandte Forschung und die Ausbildung junger Menschen in den Bereichen „Photovoltaik“ und „Solare Systeme“. Dabei ist „Innovation mit Wirkung“ unser Motto. Wir kooperieren intensiv mit der Industrie, mit anderen Forschungseinrichtungen und Universitäten und sind ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, ob als möglicher Forschungspartner aus der Industrie, ob als Kunde unseres Dienstleistungsangebots oder als Bewerber für eine der ausgeschriebenen akademischen Abschlussarbeiten und Stellenangebote. Ihre Ideen zählen!
Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Wissenschaft und Technologie für die Solarenergie!
29.03.2018
Emmerthal/Lausanne: Dr. Felix Haase und Nils Folchert sind für ihre Beiträge bei der internationalen SiliconPV-Konferenz 2018, die vom 19. bis...
15.03.2018
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist heute als neues Mitglied in die Vertretung der industrienahen Forschungseinrichtungen in Deutschland – die...
27.02.2018
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat am 27. Februar 2018 zusammen mit der Hochschule Düsseldorf zu einem Projektabschlussworkshop zur Untersuchung...
23.04.2018 - 27.04.2018
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) präsentiert auf der Hannover Messe Details zu Prüfständen für Solarsysteme und insbesondere zum dynamischen Hardware-in-the-Loop-Test…
26.04.2018
Wir freuen uns, am Donnerstag, den 26.04.2018, interessierte Schülerinnen und Schüler zum "Zukunftstag für Mädchen und Jungen" am ISFH begrüßen…
Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1
31860 Emmerthal
Telefon: +49 (0) 5151 999 100
Telefax: +49 (0) 5151 999 400
E-Mail: info@isfh.de
Internet: www.isfh.de
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Bahnhof Hameln mit Bus 40 oder 520 bis Ohrbergpark
Anfahrt mit dem PKW:
Über Bundesstraße 83, Abzweigung „Am Ohrberg“
zwischen Hameln und Emmerthal
Zur statistischen Auswertung der Besuche unserer Website nutzen wir Matomo und die dazu notwendigen Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit dem Tracking zu widersprechen finden Sie unter "Datenschutz". Weitere Informationen
Zur statistischen Auswertung der Besuche unserer Website nutzen wir Matomo und die dazu notwendigen Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit dem Tracking zu widersprechen finden Sie unter "Datenschutz". Piwik verwendet sogenannte "Cookies", das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseiten durch Sie ermöglichen. Unsere Datenschutzseite