Ein Mitarbeiter kalibriert ein Strahlernormal

ISFH CalTeC – Strahlernormale

Das ISFH CalTeC bietet die Kalibrierung von Strahlernormalen – insbesondere von 250 W Wolfram-Halogenlampen an.

Unser Kalibrierverfahren

Das ISFH CalTeC kalibriert Lichtquellen im Substitutionsverfahren, bei dem folgende Schritte durchgeführt werden:

1.       Exakte Positionierung:

  • Die zu kalibrierende Halogenlampe wird im Abstand von 300 mm vor dem Messkopf eines Spektralradiometer platziert
  • Die Justierung erfolgt über eine präzise Innenmessschraube zwischen Messkopf und Lampenbezugsebene

2.       Ausrichtung auf der optischen Achse:

  • Ein bidirektionaler Laser gewährleistet, dass die Wendel der Lampe und der Messkopf exakt auf einer optischen Achse liegen
  • Die Ausrichtung erfolgt senkrecht zur Eintrittsfläche des Messkopfes

3.       Optimierte Messbedingungen:

  • Minimierung von Streulicht-Einflüssen
  • Quantifizierung und Kontrolle aller Messunsicherheitsbeiträge
  • Anwendung einer speziell entwickelten Messprozedur mit geringer Unsicherheit

Rückführbarkeit und Anwendung

Die Kalibrierungen erfolgen unter Verwendung eines vollständig charakterisierten Präzisionsspektralradiometers, .
So liefern wir hochpräzise Referenzlichtquellen für:

  • Kalibrierung von Spektralradiometern
  • Forschung & Entwicklung
  • Lichttechnik und Photometrie
  • Qualitätssicherung in der Photovoltaik

Ansprechpartner

Dr. Karsten Bothe

Tel.: +49(0)5151-999 425
Justierung von Strahlernormal und Spektralradiometer mit einem bidirektionalen Laser
Justierung von Strahlernormal und Spektralradiometer mit einem bidirektionalen Laser
Kalibrierung eines Strahlernormals mit einer Zonenblende zur Blockung von Streulicht
Kalibrierung eines Strahlernormals mit einer Zonenblende zur Blockung von Streulicht