Aktuelles
Termine
Am 27. April von 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr laden die niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme (NILS) und das ISFH Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag ein. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die solare Energie und ihre Messung. Dazu werden sich die Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag mit der Energie der Solarstrahlung und ihrer […]
Vom 11. bis 14. April 2023 findet die 13. Ausgabe der SiliconPV statt, welche von der Universität Delft und dem TNO ausgerichtet wird. Die Konferenz wird in einem hybriden Format durchgeführt, welches sowohl Online-Präsentationen als auch die Teilnahme vor Ort ermöglicht. Am Dienstag, 11. April, wird Michael Winter im Rahmen der Session 4 Silicon Materials […]
Vom 28. Februar bis zum 02. März findet im Kloster Banz in Bad Staffelstein das 38. PV-Symposium statt. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Beschleunigung des regionalen wie globalen Ausbaus der Photovoltaik. Das detaillierte Programm wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.pv-symposium.de/.
Vom 27. November bis zum 8. Dezember wird in Boston, Massachusetts und virtuell das 2022 MRS FALL MEETING stattfinden. Am Mittwoch, den 07. Dezember um 15:00 Uhr, hält Henning Schulte-Huxel einen eingeladenen Vortrag mit dem Titel „From Three Terminal Tandem Solar Cells to Modules“ (EN06-virtual).
Am Dienstag, den 29. November 2022, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr findet die fünfte Veranstaltung der Ringvorlesung „Mission 2031: Bezahlbare und saubere Energie“ der Leibniz Universität Hannover statt. Raphael Nipelt, Leiter der Arbeitsgruppe Elektrische Energiesysteme am ISFH, hält einen Vortrag zum Thema „Klimaneutrale Wärme für den Gebäudebestand – Sektorenkopplung als Schlüssel“. Die Veranstaltung findet […]
Am Dienstag, den 15. November 2022, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr findet die dritte Veranstaltung der Ringvorlesung „Mission 2031: Bezahlbare und saubere Energie“ der Leibniz Universität Hannover statt. Robby Peibst, Leiter der Arbeitsgruppe Emergente Solarzellentechnologien am ISFH, hält einen Vortrag zum Thema „Photovoltaik – noch voller spannender Forschungsfragen und trotzdem schon jetzt eine der […]
Am Donnerstag, den 10. November 2022, um 18:00 Uhr stellt Frau Weyberg, Geschäftsführerin des Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen|Bremen e.V., in ihrem Vortrag „Die Sonne geht auf über Niedersachsen – energetische und wirtschaftliche Chancen erfolgreich verbinden“ den Leitfaden Freiflächensolar des LEE vor und geht insbesondere auf die Möglichkeiten der Kommunen ein, mit der Ansiedlung Erneuerbarer Energien […]
Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, um 14:00 Uhr findet im Vortragssaal ein Instituts-Kolloquium statt. Dr. Martin Amlung (Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH (INM), Saarbrücken) wird Transparente GFK-Materialien* durch Brechwertanpassung vorstellen. (*GFK Glasfaserverstärkter Kunststoff) Alle Institutsangehörige, Freunde und auswärtige Gäste des ISFH sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Anzahl der Teilnehmer*innen vor Ort ist […]
Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr findet die erste Veranstaltung der Ringvorlesung „Mission 2031: Bezahlbare und saubere Energie“ der Leibniz Universität Hannover statt. Rolf Brendel, Institutsleiter des ISFH, hält einen Vortrag zum Thema „Wind, Sonne und Wasserstoff: Eckpfeiler der Transformation des Energiesystems“. Die Veranstaltungen finden jeweils im Königlichen Pferdestall […]
Am Dienstag, den 18. Oktober 2022, um 14:00 Uhr findet im Vortragssaal ein Instituts-Kolloquium statt. Dr. Barbara Terheiden (Universität Konstanz, Konstanz) wird die Ergebnisse des Projektes „CoSt redUction and enhanced PERformance of PV systems – SUPER PV“ vorstellen. Alle Institutsangehörige, Freunde und auswärtige Gäste des ISFH sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Anzahl der […]