Aktuelles
Termine
Das ISFH freut sich, zum 11. BCworkshop zur Rückseitenkontakt-Solarzellen- und Modultechnologie in Hameln einzuladen. Der Workshop findet von Mittwoch, 29. November, bis Donnerstag, 30. November 2023, im Konferenzraum des Hotels Stadt Hameln statt und wird zusammen mit dem ISC Konstanz, Fraunhofer ISE, TNO und der TU Delft organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite: […]
Am 4. November 2023 lädt die Leibniz Universität Hannover wieder ein, an den verschiedenen Standorten Wissenschaft zu entdecken und dabei auch selber aktiv zu werden – eine spannende Veranstaltung für groß und klein. Wer dabei auch Solarenergieforschung erleben möchte, kann dies in den Räumen des Instituts für Festkörperphysik am Campus Schneiderberg/Nordstadt tun. Die am ISFH […]
Das PV-Symposium in Bad Staffelstein ist das Branchentreffen der Photovoltaik, auf dem Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche diskutieren. Das ISFH ist im Beirat des Symposiums vertreten und unterstützt bei der Inhaltlichen Gestaltung. Noch bis zum 2. Oktober 2023 können Abstracts eingereicht werden: https://www.pv-symposium.de/hauptnavigation/call-for-paper
Vom 18. bis 22. September 2023 findet in Lissabon, Portugal, die 40. EU PVSEC statt. Vom ISFH gibt es 5 Beiträge: Montag, 18.9. Dr. Chencheng Xu: Crack Analysis of Interconnect-Shingled Half-Cell Solar Modules (3AV.1.15) Dr. Byungsul Min: 23.5 %-efficient POLO back junction solar cell with industrial PECVD AlOx/SiNy passivation (1AO.5.2) Dienstag, 19.9. Dr. Verena Mertens: […]
Die CISBAT 2023 findet vom 13. bis 15. September in Lausanne, Schweiz, statt. Am Mittwoch, den 13.9., werden zwei Poster vom ISFH vorgestellt: In der Session von 15:30 bis 16:00 Uhr: Peter Pärisch: Multi-criteria comparison of various drinking water installations for low-temperature supply systems in apartments In der Session von 18:00 bis 18:30 Uhr: Karina […]
Vom 11. bis 16. Juni 2023 findet in San Juan, Puerto Rico, die 50. IEEE Photovoltaic Specialists Conference statt. Das ISFH ist mit 5 Beiträgen vertreten: Am Montag, den 12. Juni Dr. Karsten Bothe: „Extended FF-Voc parameterization for silicon solar cells“ Am Dienstag, den 13. Juni Sara Baumann: „Perovskite/silicon tandem solar cells with front side […]
Das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) führen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam das 6. Niedersächsische Forum Solarenergie als dreiteilige Online-Veranstaltung durch. Die Veranstaltung soll mit interessanten Vorträgen und anschließender Diskussion als „Starter in den Tag“ dienen. Folgende drei Termine zu den nachfolgend genannten […]
Vom 09. bis zum 11. Mai 2023 findet im Kloster Banz in Bad Staffelstein das 33. Symposium Solarthermie und Innovative Wärmesysteme statt. Neben herkömmlichen Themen wie der Komponentenentwicklung und systemischen Integration in Wärme- und Kältesysteme liegt der Schwerpunkt des Symposiums dieses Jahr auf der Rolle der Solarthermie bei der Dekarbonisierung des Gebäudebestands, der Regelung von […]
Die ENERGIETAGE 2023 findem in diesem Jahr vom 3. bis 5. Mai digital und am 22. & 23. Mai in Berlin statt. Am Donnerstag, den 4. Mai, diskutiert Fabian Hüsing in der vom FVEE organisierten Veranstaltung „Schlüsseltechnologie Wärmepumpe – Innovative Lösungen aus der Energieforschung für die Praxis“ die Frage: „Erdreich, Dach, Fassade – woher kommt […]
Am 27. April von 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr laden die niedersächsische Lernwerkstatt für solare Energiesysteme (NILS) und das ISFH Schülerinnen und Schüler zum Zukunftstag ein. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die solare Energie und ihre Messung. Dazu werden sich die Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag mit der Energie der Solarstrahlung und ihrer […]