Pressemitteilungen

Knapp zwei Millionen Euro vom Land Niedersachsen für Forschungsprojekt am ISFH

Mit knapp zwei Millionen Euro stellen das niedersächsische Wissenschafts- sowie das Umweltministerium gemeinsam die Weichen für die angestrebte Wiederansiedlung von Photovoltaik-Industrie in Niedersachsen. Die Landesförderung fließt in das „ARTEMIS“-Projekt des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) in Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont. Den Förderbescheid haben Umweltminister Christian...

Ein Blick in die erneuerbare Zukunft – Wissenschaftsminister Falko Mohrs besucht das ISFH

Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs blickte bei seinem Besuch am Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal am Donnerstag, den 15. Juni 2023, in die Zukunft unseres erneuerbaren Energiesystems. So stellten die Forscherinnen und Forscher ihm das Labor für die Entwicklung der Solarzellen und PV-Module der nächsten Generation vor. Durch die Kombination...

Sonnige Zukunft: Ministerpräsident Weil besucht das Institut für Solarenergieforschung

Am 14. April besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil das Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH), um sich über Chancen und Herausforderungen zu informieren, die Niedersachsen auf dem Weg hin zu einer starken Solarenergienutzung meistern muss. Dazu Ministerpräsident Weil: „Die Stärkung des nachhaltigen Wirtschaftsstandorts Niedersachsen durch Ansiedlung...

Kalibrierung von Solarzellen mit Kantenlängen von bis zu 210 mm startet am ISFH CalTeC mit neuem LED-Solarsimulator von WAVELABS

Ein Messsystem zur Kalibrierung von großflächigen Solarzellen mit Kantenlängen von bis zu 210 mm steht ab sofort allen Kundinnen und Kunden des ISFH CalTeC zur Verfügung. Das System ermöglicht die Messung der Strom-Spannungs-Charakteristik und adressiert die international stetig steigende Nachfrage nach Kalibrierungen von M10- und G12-Solarzellen. Die Lichtquelle des Messsystems ist die neueste...

Flexible Fertigung von Solarmodulen in und für Niedersachsen – Ein Besuch der Mut macht

Wissenschaftsminister Björn Thümler zu Besuch beim ISFH in Emmerthal Am 25. April hat der niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler das Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH) besucht, um sich über die Umsetzung einer kürzlich bewilligten Forschungsinfrastruktur zu informieren. Das ISFH hat Ende letzten Jahres einen Förderbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro...

Solarstrahlungssensor-Spezialist Mencke und Tegtmeyer bringt großflächige Referenzsolarzelle vom ISFH auf den Markt

Hochpräzise Messtechnik aus dem Labor bahnt sich den Weg in die Wirtschaft: Die Ingenieurbüro Mencke und Tegtmeyer GmbH (IB-MuT) hat die vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH) vorentwickelte großflächige Referenzsolarzelle „BigRef“ zu einem marktfähigen Produkt weiterentwickelt. In der Entwicklung und der Produktion von Solarzellen und PV-Modulen werden diese unter verschiedensten...

Praxistaugliche Reichweitenverlängerung eines leichten E-Lieferfahrzeugs durch fahrzeugintegrierte Photovoltaik mit Hochvolt-Anschluss

Emmerthal/Nürnberg: Ein Elektrofahrzeug (fast) ohne Abhängigkeit von Ladestationen – das klingt nach Zukunftsmusik, aber erste Schritte dazu werden gerade gemacht. Das Konsortium des Forschungsprojektes „Street“ um  das koordinierende Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), die Firmen Vitesco Technologies, a2-solar und Meyer Burger sowie das Forschungszentrum Jülich, das...

Präzise messen für die nächste Solarzellen-Generation

Messsysteme im Solarzellenkalibrierlabor des ISFH-CalTeC, die im Rahmen des 2Power-Messtechnik Projektes zur Messung von Tandemsolarzellen weiterentwickelt werden.Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) erhält vom Land Niedersachsen 350.000 €, um das Messtechnik-Know-how für die nächste Solarzellen-Generation zu entwickeln. Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und...

Strategische Kooperation zur Entwicklung von High-Tech Glas-Schattenmasken für höchsteffiziente Si-Solarzellen

Eine Glas-Schattenmaske (orange) und dahinter der Silizium-Wafer mit lokaler, durch die Glasmaske erfolgter poly-Si Beschichtung. (Bild: ISFH)Raster-Elektronenmikroskopisches Bild einer hochdichten Schattenmaske (Bild: LPKF)Die nächste Technologiegeneration höchsteffizienter Silizium-Solarzellen verwendet mikrometerfeine Kontaktstrukturen auf den Silizium-Wafern. Mittels LIDE-Technologie...

Der Name ist Programm: ISFH, KIT und centrotherm streben in „27plus6“ Leuchtturmwirkungsgrade für 3-Terminal Perowskit/Silizium-Tandemsolarzellen an

Die in 27Plus6 anvisierte Zellstruktur – eine Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle mit drei Anschlüssen (3-Terminal, abgekürzt 3T). Der blaue Anteil des Sonnenlichts wird durch die obere Perowskitsolarzelle und der rote Teil durch die untere 3T-Siliziumsolarzelle mit ineinandergreifenden Rückkontakten effizient genutzt, weshalb diese Zellstruktur höchste Wirkungsgrade...