Wissenschaftlicher Nachwuchs kommt nicht von ungefähr. Schüler für Naturwissenschaften zu begeistern ist das Ziel der IdeenExpo, einer Veranstaltung des Landes Niedersachsen, die alle zwei Jahre auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Das Institut für...
Hagelschäden an Photovoltaik-Modulen sind schwer erkennbar und schwierig nachzuweisen. „FLOIS“ ist ein neues, mehrfach preisgekröntes Analyseverfahren des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) in Hameln. Es geht um ein vom ISFH entwickeltes Gerät, mit dem in...
Am 31. Mai 2017 öffnet die „Intersolar Europe“ in München ihre Pforten. Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln ist auch diesmal mit einem eigenen Stand in der Halle A4 (Standnummer A4.318) dort vertreten. Das ISFH zeigt neuartige PERT und PERC-Solarzellen,...
Auf der diesjährigen Hannover-Messe stellt das Institut für Solarenergieforschung in Hameln ein Exponat zur Fassadenintegration von Solarkollektoren vor. Solarthermisch aktivierte Fassaden bieten die Möglichkeit, platzsparend, CO2-frei und praktisch nicht sichtbar...
Der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil besuchte am 18. März 2017 das Institut für Solarenergieforschung Hameln/Emmerthal (ISFH) zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Ulrich Watermann. Am ISFH in Emmerthal bei Hameln bekam der Ministerpräsident...