isfh.de
  • Institut
    • Willkommen
    • Unser Institut
    • Unser Leitbild
    • ISFH in Zahlen
    • Partner
    • Mitgliedschaften
    • Förderverein
  • Forschung
    • Photovoltaik
      • Arbeitsgruppen
        • Photovoltaik-Materialforschung
        • Solarzellen-Charakterisierung & -Simulation
        • Industrielle Solarzellen
        • Solarzellen der nächsten Generation
        • Photovoltaik-Spezialmodulbau
        • Photovoltaik-Zuverlässigkeit
      • Projekte
      • Apparative Ausstattung
        • ISFH SolarTeC
    • Solare Systeme
      • Arbeitsgruppen
        • Materialien – Wasserstofftechnologien
        • Kollektoren
        • Wärmepumpen
        • Elektrische Energiesysteme
        • Thermische Energiesysteme
      • Projekte
      • Apparative Ausstattung
        • Integrierte Solare Systeme (ISS)
  • Dienstleistungen
    • ISFH CalTeC
      • Thermische Anwendungen
      • Optik
      • Solar cells
      • Spektralradiometer
      • Strahlungssensoren
      • Strahlernormale
    • Messservice
      • Solarzellen
      • Solarmodule
      • Thermische Komponenten
      • Gebäudesysteme
      • PV-Speichersysteme
    • Solarzellen- und PV-Modul-Prozessierung
      • ISFH SolarTeC
      • Laserprozesse
      • Sondermodulbau
    • Solare Systeme
      • Gebäudesystemsimulation
      • Quartierskonzepte
  • Ausbildung
    • Vorlesungen
    • NILS
  • Publikation
    • Veröffentlichungen
    • Doktorarbeiten
    • Berichte
    • ISFH workshop & proceedings
    • Jahresberichte
  • Infothek
    • Aktuelles
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelle Vergaben & Vergabebekanntmachungen
    • Software
    • Datensätze
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • Tarifstellen
      • Studierende
      • Schüler/innen
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Bewerben
      • ISFH als Arbeitgeber
      • Bewerbungsunterlagen
  • Deutsch
  • Englisch
Seite wählen

„Solare Wiedergutmachung“: Öffentlicher Vortrag von Herrn Willi Ernst auf Einladung des ISFH-Fördervereins

15. Mai. 2019

Am 5. September 2019 lädt die Gesellschaft zur Förderung des Instituts für Solarenergieforschung e.V. zu dem öffentlichen Vortrag „Solare Wiedergutmachung in Haiti – wie die reiche Welt ihre Schulden bei der armen bezahlen kann“ ein. Vortragen wird Herr Willi...

Instituts-Kolloquium: Ein neues Lichtsammelkonzept für hocheffizente Solarkonzentration

6. Mai. 2019

Am Dienstag, den 4. Juni 2019, um 14:00 Uhr findet im Vortragssaal ein Instituts-Kolloquium statt. Prof. Dr. Peter Jomo Walla (Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Technische Universität Braunschweig) wird ein neues Lichtsammelkonzept für hocheffizente...

Instituts-Kolloquium: c-Si single junction and tandem activities at NREL

2. Mai. 2019

Am Mittwoch, den 5. Juni 2019, um 10:00 Uhr findet im Vortragssaal ein Instituts-Kolloquium statt. Dr. Pauls Stradins (National Renewable Energy Laboratory (NREL), Golden, Colorado, USA) wird über „c-Si single junction and tandem activities at NREL“ berichten....

Instituts-Kolloquium: Stability of electricity grids under fluctuating power input from renewable energy sources

30. Apr.. 2019

Am Mittwoch, den 22. Mai 2019, um 15:00 Uhr findet im Vortragssaal ein Instituts-Kolloquium statt. Prof. Philipp Maass (Universität Osnabrück, Fachbereich Physik) wird die Stabilität der Stromnetze bei schwankendem Energieeintrag aus erneuerbaren Energiequellen...

Instituts-Kolloquium: EEG and beyond: wie kann es ohne Förderung weitergehen?

30. Apr.. 2019

Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, um 16:00 Uhr findet im Vortragssaal ein Instituts-Kolloquium statt. Sabine Altmann (GreenVesting Solutions GmbH, Cölbe) wird vorstellen, wie die Zukunft der Erneuerbaren Energien ohne Förderung im Rahmen des EEG aussehen könnte. Alle...

Instituts-Kolloquium: Cracked cells, strategic reflection, and brief shadows

30. Apr.. 2019

Am Dienstag, den 14. Mai 2019, um 14:00 Uhr findet im Vortragssaal ein Instituts-Kolloquium statt. Dr. Timothy Silverman (National Renewable Energy Laboratory (NREL), Golden, Colorado, USA) wird über „Cracked cells, strategic reflection, and brief shadows“...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

©2025 Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1 | 31860 Emmerthal
Tel.: +49(0)5151-999 100
E-Mail: info@isfh.de

AGB  | Imprint | Data protection policy | Disclaimer

An-Institut der

Leibniz University Hannover Logo