Aktuelles

Aktuelles

Erneuter Posterpreis beim Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme für Bert Schiebler

Für seinen Beitrag “Bewertung einer Solarthermieanlage mit stagnationssicheren Wärmerohrkollektoren in einem innovativen Systemkonzept“ hat der ISFH-Wissenschaftler Bert Schiebler auf dem diesjährigen Online-Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme einen Posterpreis erhalten. In den am ISFH entwickelten Sonnenkollektoren werden vom Absorber hydraulisch entkoppelte Wärmerohre, sogenannte „Heat pipes“, verwendet, um mit der aus der Solarstrahlung erzeugten Wärme ein Solarthermiesystem...

mehr lesen

Gastgeber ISFH freut sich über 3 Awards bei erfolgreicher internationaler Photovoltaik-Konferenz SiliconPV

Die SiliconPV-Konferenz hat den Anspruch, die wissenschaftlich profilierteste internationale Konferenz im Bereich kristalliner Silizium-Photovoltaik darzustellen. Ins Leben gerufen wurde sie im Jahr 2011 von renommierten europäischen Forschungsinstituten, zwischen denen auch der Austragungsort rotiert. Nachdem das ISFH bereits 2013 die Konferenz ausrichten durfte, wollten wir 2021 wieder die Wissenschaftsgemeinde in Hameln begrüßen. Leider machte die Corona-Pandemie eine Konferenz in Präsenz...

mehr lesen

Dezentrale Energiewende mit digitalen Lösungen erleichtern

Berlin, 9. April 2021. Das Ende der Kernenergie rückt in Deutschland jetzt auch am Strommarkt näher. Mit der Abschaltung der sechs am Netz verbliebenen Meiler bis Ende nächsten Jahres werden Erneuerbare Energien weitere Funktionen im Energiesystem übernehmen, um eine sichere und klimafreundliche Stromversorgung zu gewährleisten. Teil der Lösung: Die innovative Nutzung von Batteriespeichern und das Ineinanderwirken von Strom- und Wärmemarkt, wie sie in der angewandten Forschung erfolgreich...

mehr lesen

Praxistaugliche Reichweitenverlängerung eines leichten E-Lieferfahrzeugs durch fahrzeugintegrierte Photovoltaik mit Hochvolt-Anschluss

Emmerthal/Nürnberg: Ein Elektrofahrzeug (fast) ohne Abhängigkeit von Ladestationen – das klingt nach Zukunftsmusik, aber erste Schritte dazu werden gerade gemacht. Das Konsortium des Forschungsprojektes „Street“ um  das koordinierende Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), die Firmen Vitesco Technologies, a2-solar und Meyer Burger sowie das Forschungszentrum Jülich, das Helmholtz-Zentrum Berlin und das MBE-Institut der Leibniz Universität Hannover, hat jetzt in enger Zusammenarbeit...

mehr lesen

Forschungsroadmap zur Digitalisierung in der Photovoltaik veröffentlicht

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsnetzwerks Erneuerbare Energien haben eine Forschungsroadmap zur Digitalisierung in der Photovoltaik veröffentlicht. Die Roadmap ist das Ergebnis eines Workshops des Forschungsnetzwerks Erneuerbare Energien, bei dem Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Instituten ihre Erfahrungen und Erwartungen gesammelt und gewichtet haben. Im Nachgang haben die Arbeitsgruppenleiterinnen und -leiter des Netzwerks dieses Material ausgewertet und in...

mehr lesen

Neues Forschungsprojekt: Digitaler Schub für die Sonnenenergie

Driving on Sunshine – VIPV-Versuchsfahrzeug unterwegs im WeserberglandRechte: ISFHXLAB des Institutes für Baumanagement und Digitales BauenFoto: FBG/C. Bierwagen[:de]Die Akzeptanz und der Einsatz gebäudeintegrierter Photovoltaik-Systeme soll durch eine Optimierung des Lebenszyklus von der Planung über die Installation bis zum Betrieb durch Nutzung der digitalen Methode Building Information Modeling gesteigert werden. Die Federführung für das mit rund 2,4 Millionen EURO vom Bundesministerium...

mehr lesen

Präzise messen für die nächste Solarzellen-Generation

Messsysteme im Solarzellenkalibrierlabor des ISFH-CalTeC, die im Rahmen des 2Power-Messtechnik Projektes zur Messung von Tandemsolarzellen weiterentwickelt werden.Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) erhält vom Land Niedersachsen 350.000 €, um das Messtechnik-Know-how für die nächste Solarzellen-Generation zu entwickeln. Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ermöglicht mit der Förderung des 13-monatigen Forschungsprojekts „2Power-Messtechnik“ das Lösen...

mehr lesen

Vortrag zum Einsatz von Solarthermie in der Wohnungswirtschaft

Am 06. und 07. Oktober 2020 fand in Magdeburg die erste Jahreskonferenz „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“ statt (https://energiewende2020.de/). Daniel Eggert vom ISFH diskutierte dort im Rahmen seines Vortrags „Solarthermie – Einsatz in der Wohnungswirtschaft“ Aspekte zur Technologie, technischen Einbindung sowie des wirtschaftlichen Betriebs von Solaranlagen in der Wohnungswirtschaft. Als Aussteller stellte das ISFH ein Mess- und Analysesystem zur permanenten Effizienzkontrolle in...

mehr lesen

Strategische Kooperation zur Entwicklung von High-Tech Glas-Schattenmasken für höchsteffiziente Si-Solarzellen

Eine Glas-Schattenmaske (orange) und dahinter der Silizium-Wafer mit lokaler, durch die Glasmaske erfolgter poly-Si Beschichtung. (Bild: ISFH)Raster-Elektronenmikroskopisches Bild einer hochdichten Schattenmaske (Bild: LPKF)Die nächste Technologiegeneration höchsteffizienter Silizium-Solarzellen verwendet mikrometerfeine Kontaktstrukturen auf den Silizium-Wafern. Mittels LIDE-Technologie (Laser-Induced-Deep-Etching) hergestellte mikrostrukturierte Glas-Schattenmasken von LPKF versprechen eine...

mehr lesen

Posterpreis für Michael Winter auf der 37. EU PVSEC

Auf der diesjährigen, vollständig online durchgeführten EU PVSEC wurde der Beitrag von Michael Winter zu "Firing-Triggered LID (FT-LID) of the Carrier Lifetime in Cz-Si Wafers" mit dem EU PVSEC Posteraward ausgezeichnet. Bei einem der Großteil der aktuell produzierten Solarmodule werden häufig sogenannte lichtinduzierte Degradationseffekte beobachtet. Diese sind auf eine Verschlechterung der Ladungsträger-Lebensdauer (ein Maß für die Qualität des Materials) in den verwendeten Siliziumscheiben...

mehr lesen