Aktuelles

Aktuelles

EU PVSEC Student Award für Dennis Bredemeier

Dennis Bredemeier bekommt von Dr. Florence Lambert den EU PVSEC Student Award 2019 verliehen. Foto: © EU PVSECVom 9. bis zum 13. September fand in Marseille die 36th European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC) statt. Das ISFH war auf der Konferenz prominent vertreten. Der Beitrag von Dennis Bredemeier zum Eintrag von Wasserstoff in kristallines Silizium wurde mit dem EU PVSEC Student Award ausgezeichnet. Werden wasserstoffreiche Siliziumnitrid-Schichten auf Silizium abgeschieden...

mehr lesen

Solarenergie für Haiti

Unter dem Titel "Solare Wie­der­gut­ma­chung in Haiti – wie die rei­che Welt ihre Schul­den bei der armen bezah­len kann" berichtete Willi Ernst im Rahmen der Umwelttage Weserbergland über in Solarprojekt in Haiti. Den Anstoß zu dem Pro­jekt gab das Erd­be­ben von 2010: Um der vom Erdbeben zerstörten Region zu helfen wurde ein solarbetriebenes Mini-Stromnetz mit Batteriespeicher für die Versorgung eines Krankenhauses installiert. Die Regie­rung in Haiti hat Anhand dieses privatfinanzierten...

mehr lesen

10 Jahre MINT-Schülerinnenseminar am ISFH

Schülerinnen aus Schulen der Region bauen im NILS-Labor des ISFH ein kleines funktionstüchtiges Elektroauto, welches mit Solarenergie angetrieben wird. Foto: ISFHEmmerthal (RGo). Bereits im zehnten Jahr organisierte die Agentur für Arbeit Hameln in Zusammenarbeit mit dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ein „Schülerinnenseminar“. Durch eine Kombination aus Theorie, Solarpraktikum und Diskussionsrunde werden den jungen Frauen berufliche Möglichkeiten in Naturwissenschaft und...

mehr lesen

Besuch von SPD-Landtagsabgeordneten

v.l.n.r.: Fabian Hüsing, Dr. Silke Lesemann, Prof. Dr. Rolf Brendel, Dirk Adomat, Uli Watermann und Karsten Becker. Foto: Verena Steckenreiter (ISFH)Am Mittwoch, den 28. August 2019, haben sich die SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Adomat, Karsten Becker, Dr. Silke Lesemann und Uli Watermann im Rahmen eines Besuches über die aktuelle Forschung zur Solarenergie am ISFH informiert. Der Besuch begann mit einer Führung durch Labore des ISFH CalTeC (Kalibrier- und Testzentrum) sowie der industrienahen...

mehr lesen

Best Student Presentation Award für Dr. Robert Witteck auf der 46. IEEE PVSC

Foto: Jan SchmidtAuf der 46. IEEE Photovoltaic Specialists Conference (PVSC) wurde Dr. Robert Witteck für seinen Beitrag mit einem "Best Student Presentation Award" ausgezeichnet. In seinem Vortrag diskutierte er UV-stabile Oberflächenpassivierungen für Silizium-Solarzellen, damit diese effektiv in PV-Modulen verbaut werden können, die UV-transparente Materialien für die Verkapselung einsetzen (UV-stable surface passivation for crystalline silicon cells in solar modules with UV light...

mehr lesen

Mehr Solarenergie für Niedersachsen – Mit der Sonne wird es preiswerter!

Podiumsdiskussion zu den Solarstromperspektiven in Niedersachsen mit (von links nach rechts) Olaf Lies, Margarete von Oppen (Fachanwältin für Verwaltungsrecht aus Berlin), Berit Müller (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie) und Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel. Foto: R. NiepeltDer Deckel für den Solarstrom-Ausbau in Deutschland muss weg. Das fordern Energie-Fachleute und Niedersachsens Umweltminister Lies in Hannover. Foto: U. Pucknat „Welche Rolle spielt der Solarstrom in der künftigen...

mehr lesen

Dr. Felix Haase beim pv magazine Online-Seminar „PERC and beyond – next generation modules, what can we expect?“

Am Donnerstag, den 9. Mai 2019, hat Dr. Felix Haase im Rahmen der Online-Seminar-Serie der renommierten Fachzeitschrift pv magazine eine kurze Einführung zu passivierenden Kontakten und vor allem zu der am ISFH entwickelten „poly-Si on oxide“-, kurz POLO, -Technologie gegeben. Dabei diskutierte Dr. Haase zuerst die Limitierungen der PERC-Technologie, den Vorteil von passivierenden Kontakten sowie mehrere Optionen für deren Integration in beidseitig kontaktierte Solarzellen. Im zweiten...

mehr lesen

SiliconPV 2019 Awards für Dr. Sören Schäfer und Dr. Dominic Walter[:en]SiliconPV 2019 Awards for Dr. Sören Schäfer and Dr. Dominic Walter

© Photo SiliconPV 2019Bei der internationalen SiliconPV-Konferenz, die in diesem Jahr vom 8. bis 10. April in Leuven, Belgien, stattfand, werden traditionell die 10 besten eingereichten Abstracts ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr gratulieren wir zwei unserer Kollegen, deren Arbeiten aus über 200 Abstracts aus über 20 Ländern ausgewählt wurden. Dr. Sören Schäfer und Dr. Dominic Walter bekamen die Auszeichnung für ihre Beiträge „26%-efficient and 2 cm narrow interdigitated back contact silicon...

mehr lesen

Erfolgreiche Teilnahme an Hannover Messe 2019

Prof. Rolf Brendel (links) erklärt Minister Björn Thümler (Mitte) und MR Dr. Sebastian Huster (rechts) das Fluoreszenz-Außeninspektionssystem FLOIS.Auf der diesjährigen HANNOVER MESSE (1. bis 5. April 2019) hat das ISFH auf dem Gemeinschaftsstand "Innovationsland Niedersachsen" das mehrfach preisgekrönte Fluoreszenz-Außeninspektionssystem FLOIS präsentiert. Auf dem Stand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur waren neben dem ISFH 26 weitere Aussteller von Hochschulen...

mehr lesen

Sportlich durch die Stadt

„Sun & Run“ - unter diesem Motto stellte sich ein Team von 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  des ISFH in diesem Jahr der Herausforderung des Hamelner Stadtlaufs. und das sehr erfolgreich: am Ende stand mit Platz 3 von 17 Mannschaften im Team- & Firmenlauf ein respektables Ergebnis auf der Anzeigetafel. Zusätzlich stellte das ISFH mit Nadine & Michelle gleich zwei Teilnehmerinnen des anschließenden Elitelaufs - Respekt! Das Shirt mit ISFH-Logo wurde bei bestem Laufwetter auf...

mehr lesen