
Arbeitsgruppe Photovoltaik-Spezialmodulbau
Ansprechpartner
Dr. Henning Schulte-Huxel
Tel.: +49(0)5151-999 414
E-Mail: h.schulte-huxel@isfh.de

PV-Module mit Steinoptik und Haptik.

Automatisierte Produktion maßgefertigter PV-Module
In der Gruppe Photovoltaik-Spezialmodulbau werden neue, kosteneffiziente Technologien für die flexibilisierte Herstellung von maßgefertigten PV-Modulen entwickelt.
Die enge Verzahnung von Solarzellen- und PV-Modulentwicklung erlaubt es, am ISFH neue Solarzellen im Vorhinein auf modulrelevante Eigenschaften zu prüfen, diesbezüglich zu optimieren und dadurch neue Entwicklungen zu beschleunigen. Durch den langjährigen Umgang mit Standard- und speziellen Verbindungstechniken wie z. B. Laserlöten, Laserschweißen, Kontaktlöten, Ultraschalllöten und Leitkleben liegt viel Erfahrung im Herstellen elektrischer Verbindungen im PV-Modul vor. Wir unterstützen und prüfen ebenso die Entwicklung neuer Metallisierungen auf der Solarzelle, um die Verbindbarkeit und Verarbeitbarkeit im PV-Modul im Vorhinein sicherzustellen, und unterstützen Sie bei der Umsetzung neuer PV-Modulkonzepte und Anwendungsformen.