Vom 24.2. bis 27.2.2019 wird in Falkau im Schwarzwald der 14. SiliconFOREST stattfinden. Die Hauptzielgruppe dieses Workshops sind Masteranden, Doktoranden und PostDocs, die sich mit Solarzellen und Modulen aus kristallinem Silicium beschäftigen. Die Struktur des Workshops schafft den Rahmen, aktuelle Ergebnisse der Forschung über Solarzellen aus Silicium-Wafern in Ruhe vorzustellen und zu diskutieren. Das Programm umfasst Vorträge zu Materialaspekten, Zellstrukturen und -prozessen und zur Charakterisierung.

Vom ISFH wird es in diesem Jahr fünf Vorträge geben: Am Montag nach dem Frühstück werden „Tandem­solarzellen und neue Ansätze“ diskutiert. Dort stellt Dr. Henning Schulte-Huxel „3-Terminal Si-basierte Tandem-Solarzellen und -Module“ vor. In der anschließenden Sitzung „Niedertemperatur Passivierende Kontakte“ wird Valeriya Titova ihre Arbeiten zu „Solarzellen mit TiO2-basierten passivierenden Kontakten“ präsentieren.

Am Montagnachmittag geht es zuerst mit dem Thema „Defekte in kristallinem Si“ weiter. In dieser Sitzung hält Lailah Helmich einen Vortrag über „In-situ EL-Charakterisierung der Regeneration von Cz-Si-Solarzellen“. In der zweiten Nachmittagssitzung wird es um „Hochtemperatur Passivierende Kontakte“ gehen. Dort wird Christina Hollemann die Arbeiten zu „>26% POLO-IBC-Solarzellen“ vorstellen.

Zu guter Letzt wird Robert Witteck in der Sitzung „Module“ seine Untersuchungen zur UV-Stabilität von PERC-Modulen unter UV-Bestrahlung (UV Radiation Hardness of PERC Modules) zeigen.

Ein wichtiger Programmpunkt beim SiliconFOREST ist darüber hinaus der eingeladene Abendvortrag am Montag. In diesem Jahr wird Dr. Ron Sinton (Sinton Instruments) den Anwesenden erklären, wir man die gemessene Lebensdauder der Überschussladungsträger verwenden kann, um Si Solarzellen zu verstehen (Using Measured Excess-carrier Lifetime to Understand Si Solar Cells).

Weitere Informationen zum Workshop gibt es hier.