Es hat Spaß gemacht! Konzentriertes Arbeiten im Labor Elektroauto und Solartankstelle Das große Finale Nachhaltige Mobilität erlebbar gemacht: Am Donnerstag, den 28. März, waren 15 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Zukunftstags am ISFH zu Gast. Der Tag stand...
Am Dienstag, den 26.03.2019, begrüßte das ISFH 12 interessierte junge Physik-Studierende zum diesjährigen „Ein Tag vor Ort – Das Laborbesichtigungsprogramm der DPG“. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung des ISFH durch Prof. Dr. Jan Schmidt...
Das ISFH präsentierte sich einen Vormittag lang zusammen mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) auf den ersten Campus Handwerk Tagen des Jahres 2019 veranstaltet von der Handwerkskammer Hannover. Zu den...
Präzise Messungen des Stromertrags von Solarzellen sind nicht nur ein Schlüssel zur korrekten Ertragsprognose von Solaranlagen, sondern auch unverzichtbar für die Solarzellentwicklung auf höchstem Niveau. Das ISFH-Solarzellenkalibrierlabor ISFH CalTeC gehört seit 2016...
In vielen Teilen Deutschland wächst die Bevölkerung wieder und mit ihr der Bestand an Wohnungen. Für nachhaltiges, effizientes Bauen entwickeln verschiedene Forschungsinstitute der Zuse-Gemeinschaft praxistaugliche Innovationen – vom Ziegel bis zur Heizung....
Das ISFH CalTeC ist neues Mitglied im Global Solar Certification Network. Damit ist sichergestellt, dass die zertifizierenden Prüfungen am ISFH CalTeC auch zukünftig seinen Kunden der Solartechnik den bestmöglichsten Zugang zu internationalen Märkten bietet. Durch...