Am 28.11.2017 besuchte eine vierköpfige Delegation aus Südafrika das Institut für Solarenergieforschung (ISFH). Die Gäste erhielten sowohl einen Einblick in die aktuellen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten am ISFH als auch eine Führung durch das Schülerlabor der...
Auf der 59. Aufsichtsratssitzung des Instituts für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH) wurde das langjährige Aufsichtsratsmitglied Dr. Winfried Hoffmann verabschiedet. Herr Hoffmann gehört dem Aufsichtsrat seit 1992 an und wird zum Ende dieses Jahres aus...
Mit dem „Best Paper Award“ ist Prof. Jan Schmidt vom Institut für Solarenergieforschung (ISFH) auf der 27. „Photovoltaic Science and Engineering“-Konferenz, die vom 12. bis 17. November 2017 nahe Kyoto in Japan stattfand, ausgezeichnet worden. Den Preis...
Dr. Tobias Ohrdes stellt das Verbundvorhaben „Wind-Solar-Wärmepumpen-Quartier“ interessierten Bewohnern der Ohrbergsiedlung vor. Am 14.11.2017 hat das ISFH in Zusammenarbeit mit dem Energieservice Westfalen Weser einen Informationsabend zum EnEff:Stadt Verbundvorhaben...
v.l.n.r: Die wissenschaftlichen Tagungsleiter Prof. Dr. Manfred Fischedick (Wuppertal Institut) und Prof. Frank Baur (IZES) stellen zusammen mit Prof. Dr. Rolf Brendel (ISFH) vorab die Highlights der FVEE Jahrestagung vor. Dr. Federico Giovannetti präsentiert den...
Unter dem Titel „Think Big! Sektorkopplung visionär“ fanden am 7. und 8. November 2017 die vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) organisierten 10. Niedersächsischen Energietage (NET) statt. Etwa 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und...