Ansprechpartner Projektleiter:Dr. Felix HaaseTel.: +49(0)5151-999 313E-Mail: f.haase@isfh.de Gruppenleiter:Prof. Dr. Robby PeibstTel.: +49(0)5151-999 313E-Mail: r.peibst@isfh.de Monokristalline Siliziumsolarzelle mit POLO-Kontakten für beide Polaritäten auf der...
AnsprechpartnerDr. Karsten BotheTel.: +49(0)5151-999 425E-Mail: k.bothe@isfh.de Kontaktierung einer Solarzelle für kalibrierte Messungen der Strom-Spannungs-Kennlinie am ISFH-CalTeC Das Solarzellenkalibrierlabor des Kalibrier- und Testzentrums (CalTeC) am Institut für...
Einbau der Bauteilaktivierung in der Decke Keller/Erdgeschoss im Prototyphaus. Heizraum mit Messdatenerfassung (Bildmitte) sowie Wärmepumpe und Speicher. Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat ein neues innovatives Konzept für ein Sonnenhaus an einem...
V.r.n.l.: Dr. Thorsten Dullweber (ISFH, 1. Preis), Dr. Thomas Gräbener (Kurator der Stiftung Industrieforschung), Dr. Felix Brüggemann (Uni Bochum, 3. Preis). Die beidseitig lichtempfindliche PERC+ Solarzelle mit bis zu 25% gesteigertem Energieertrag. Emmerthal. Dr....
Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur Gabriele Heinen-Kljajić Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel Blick ins Festzelt Besonderes Gästebuch: PV-Modul mit Entwicklungen aus dem ISFH und Unterschriften der Gäste Emmerthal (RBR,RNi,RGo). Rund 250...
Emmerthal (Deutschland), Golden (Co, USA): Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und das National Renewable Energy Laboratory (NREL) erreichen in Zusammenarbeit eine bestätigte Energieumwandlungseffizienz von 35,4 % für eine mechanisch gestapelte...