Solarfassade am ISFH Die Latte liegt hoch: Maximale Energie aus minimaler Fläche Die Energiewende bringt auch für die Solarenergieforschung neue Herausforderungen, zwei davon haben jetzt in Form von neuen Forschungsprojekten ihren Weg nach Ohr zum Institut für...
Dr. Marc Köntges (Mitte) und Susanne Blankemeyer (links) erläutern Herrn Minister Thümler (rechts) den Produktionsprozess eines Hochleistungsmoduls. (Foto: blachura|photography) Emmerthal. Am 28.10.2019 hat der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler das...
Unter dem Titel „Solare Wiedergutmachung in Haiti – wie die reiche Welt ihre Schulden bei der armen bezahlen kann“ berichtete Willi Ernst im Rahmen der Umwelttage Weserbergland über in Solarprojekt in Haiti. Den Anstoß zu dem Projekt gab das...
Schülerinnen aus Schulen der Region bauen im NILS-Labor des ISFH ein kleines funktionstüchtiges Elektroauto, welches mit Solarenergie angetrieben wird. Foto: ISFH Emmerthal (RGo). Bereits im zehnten Jahr organisierte die Agentur für Arbeit Hameln in Zusammenarbeit mit...
v.l.n.r.: Fabian Hüsing, Dr. Silke Lesemann, Prof. Dr. Rolf Brendel, Dirk Adomat, Uli Watermann und Karsten Becker. Foto: Verena Steckenreiter (ISFH) Am Mittwoch, den 28. August 2019, haben sich die SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Adomat, Karsten Becker, Dr. Silke...