Eine ökumenische Gruppe pilgert derzeit (09.09.-09.12.2018) zu Fuß in wechselnder Besetzung von Bonn (Austragungsort des Klimagipfels COP23) über Düsseldorf, Hannover, Dresden und Cottbus nach Berlin und weiter ins polnische Katowice (COP24), um auf dem langen Weg...
Professor Dr. Martin Hundhausen „Wie Bürger die Energiewende mitgestalten können“ lautete das Thema eines öffentlichen Vortrages von Prof. Martin Hundhausen aus Erlangen gestern im Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Emmerthal. Der Referent ist...
Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel, Wissenschaftlicher Leiter des ISFH, trägt auf der Herbsttagung des VDMA zum Thema „Selektive Kontakte: Das Fundament und die Zukunft der kristallinen Siliziumphotovoltaik“ vor. Foto: VDMA. Photovoltaik-Produktionsmittel sind ein wichtiges...
Freuten sich über das große Interesse an den ersten Niedersächsischen Solarenergietagen (von links): Professor Rolf Brendel (Wissenschaftlicher Tagungsleiter, Geschäftsführer ISFH), Dr. Wolfgang Dietze (Geschäftsführer EFZN), Staatssekretär Frank Doods...
Am 29.08.2018 fand am Moritzwinkel das Fußballturnier der Institute der Uni Hannover statt. Dank einer grandiosen Teamleistung, taktischer Disziplin und jeder Menge Kampfgeist (und eines leckeren Kuchens) konnte das Team „Energie Solar“ im „kleinen Finale“ einen...
Heute waren 17 Schülerinnen am Institut für Solarenergieforschung (ISFH) zu Gast, die im Rahmen eines Schülerinnenpraktikums in der niedersächsischen Lernwerkstatt für solare Energiesysteme (NILS) die Solarenergie und die Forschung am ISFH näher kennenlernten. Neben...