Vom 12. bis 15. August 2018 trafen sich Photovoltaikexperten auf dem „28th Workshop on Crystalline Silicon Solar Cells & Modules: Materials and Processes“ in Colorado/USA, den das US-amerikanische nationale Labor für erneuerbare Energien (NREL) jährlich...
Ansprechpartner:Fabian HüsingTel.: +49 (0)5151 999 645E-Mail: huesing@isfh.de Die Kombination von Solarthermie und Erdwärmekollektoren als Wärmequelle für hocheffiziente Wärmepumpensysteme stand im Mittelpunkt eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie...
Am Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) arbeiten wir daran, das gesamte Spektrum der Photovoltaikforschung vom Siliziumwafer über Solarzellen und -module bis hin zu Solaren Systemen durch Innovationen voranzutreiben. Unsere Spitzenforschung konzentriert...
Das Solarzellenkalibrierlabor des Kalibrier und Testzentrums (CalTeC) am Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist das erste anerkannte Kalibrierlabor in Deutschland und eines der wenigen weltweit, das zertifizierte Messungen zur Bestimmung der...
Bert Schiebler (2. v. r.) bei der Preisverleihung Für seinen Beitrag “Sonnenkollektoren mit Wärmerohren zur solaren Trinkwarmwasserbereitung in Thermosiphonsystemen“ hat der ISFH-Wissenschaftler Bert Schiebler auf dem diesjährigen Symposium Solarthermie in Bad...
Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) veranstalten in Kooperation mit der IHK Hannover am 06. und 07. September in Hannover die „Niedersächsischen Solarenergietage“. Diese Veranstaltung informiert...