Das aktuelle Unimagazin der Leibniz Universität Hannover (LUH) widmet sich dem Thema „Transformation der Energiesysteme“. Daher ist es kein Wunder, dass die Wissenschaftler*innen am ISFH einiges zum Inhalt beizutragen haben. So berichtet Rolf Brendel zusammen mit...
Die internationale Tagung für Solarenergie im Gebäude- und Industriebereich findet alle zwei Jahre in den unterschiedlichsten Teilen Europas statt. Dieses Jahr fand sie Ihren Weg nach Deutschland (Kassel). Insgesamt wurden vom ISFH vier Vorträge sowie zwei...
Am Dienstag, den 4. Oktober 2022, besuchten Dr. Matthias Miersch, MdB und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Schraps, MdB, Ulrich Watermann, MdL, Constantin Grosch, MdL, und Dominik Petters, Bürgermeister der Gemeinde Emmerthal, das ISFH,...
Bei der diesjährigen „IAA Nutzfahrzeuge“-Messe in Hannover war das ISFH gemeinsam mit dem Spezialsolarmodulbauer „a2-solar advanced and automotive“ vertreten. Gemeinsam präsentierten sie dort einen Prototyp eines leichten Nutzfahrzeuges mit integrierter Photovoltaik...
Am Mittwoch, den 14. September 2022, besuchten Helge Limburg, MdB sowie Britta Kellermann, Elke Domeyer, Thomas Jürgens, Hagen Langosch und Werner Anders von Bündnis 90/Die Grünen Hameln-Pyrmont das ISFH, um sich über die Entwicklung und das Potenzial der Solarenergie...
Gas einsparen – Wärmewende vorantreiben – Energiekosten senken: Im abgeschlossenen Forschungsprojekt FeBOp-MFH entwickelte das ISFH gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und weiteren Partnern Tools zur Optimierung der Wärmeversorgung in...