Aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Zahlen und Fakten zum Institut und interessante Einblicke in den Institutsalltag – das alles finden Sie im neuen Jahresbericht, den Sie im gewohnten Format hier herunterladen...
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (links), und Prof. Rolf Brendel, Leiter des ISFH (rechts), während der Podiumsdiskussion. Foto: bluehouse GmbH Unter dem Titel „Energiewende? Geht nur mit Solar!“ fand am 15.06.2021 das...
Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Instituts für Solarenergieforschung (ISFH) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover, das von Prof. Brendel und dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies am 1.6.2021 im Rahmen einer Pressekonferenz in...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PV-Symposiums 2021 fordern in einer gemeinsamen Erklärung einen jährlichen Photovoltaik-Zubau von 15 Gigawatt (GW), um die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2030 zu erreichen. Dazu müsse die Große Koalition noch vor der...
Für seinen Beitrag “Bewertung einer Solarthermieanlage mit stagnationssicheren Wärmerohrkollektoren in einem innovativen Systemkonzept“ hat der ISFH-Wissenschaftler Bert Schiebler auf dem diesjährigen Online-Symposium Solarthermie und innovative Wärmesysteme einen...
Die SiliconPV-Konferenz hat den Anspruch, die wissenschaftlich profilierteste internationale Konferenz im Bereich kristalliner Silizium-Photovoltaik darzustellen. Ins Leben gerufen wurde sie im Jahr 2011 von renommierten europäischen Forschungsinstituten, zwischen...