Die in 27Plus6 anvisierte Zellstruktur – eine Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle mit drei Anschlüssen (3-Terminal, abgekürzt 3T). Der blaue Anteil des Sonnenlichts wird durch die obere Perowskitsolarzelle und der rote Teil durch die untere 3T-Siliziumsolarzelle mit...
Schauen genau hin: Michael Rienäcker und Dr. Felix Haase vom ISFH auf der Suche nach ihrer POLO Solarzelle. Die NASA schickt Solarzelle aus Emmerthal huckepack auf der International Space Station durch den Weltraum. Zugegeben, sie ist der Öffentlichkeit eher...
Umweltminister Olaf Lies (links) im Gespräch mit Dr. Federico Giovannetti (rechts) und Prof. Rolf Brendel (Mitte) (Foto: blachura|photography) Umweltminister Olaf Lies (Mitte) bei der Vorstellung des neuen Prüfstandes für Frischwasserstationen. (Foto:...
Prüfstand für Luft-Wasser-Wärmepumpen am ISFH. Das ISFH kooperiert eng mit Wirtschaftsunternehmen bei der Entwicklung eines Prüfverfahrens für Wärmepumpen für optimale Transparenz beim Verbraucher. Die Reduzierung der globalen CO2-Belastung ist ein großes Ziel und von...
Solarfassade am ISFH Die Latte liegt hoch: Maximale Energie aus minimaler Fläche Die Energiewende bringt auch für die Solarenergieforschung neue Herausforderungen, zwei davon haben jetzt in Form von neuen Forschungsprojekten ihren Weg nach Ohr zum Institut für...
Dr. Marc Köntges (Mitte) und Susanne Blankemeyer (links) erläutern Herrn Minister Thümler (rechts) den Produktionsprozess eines Hochleistungsmoduls. (Foto: blachura|photography) Emmerthal. Am 28.10.2019 hat der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler das...