Ein Techniker arbeitet an einer Prüfstation für thermische Energiewandler zwischen zwei großen Wärmespeichern.

Thermische Anwendungen

Im Laboratorium für Thermische Anwendungen des ISFH CalTeC führen wir normgerechte Prüfungen nach internationalen Standards sowie kundenspezifische, meist entwicklungsbegleitende Prototypentests durch.
Qualitätsmanagement ist eine wesentliche Grundlage unserer Arbeit. Schon 1993 haben wir im Vorfeld unserer nationalen Anerkennung ein QM-System eingeführt und seitdem laufend weiterentwickelt.

Akkreditierte Prüfleistungen

Unsere Prüfungen bilden die Grundlage für zahlreiche Zertifizierungs- und Zulassungsverfahren, darunter:

  • EN 12975, ISO 9806, SRCC 100 (Thermische Kollektoren)
  • EN 12976-1 und 2, (Solarthermische Systeme)
  • EN 12977-1 bis -5 (Solarthermische Systeme, Speicher, Regler)
  • EN 14511-1 bis -4, EN 14825 und EN 16147 (Wärmepumpen und Luftkonditionierer)

Die Prüfungen sind Grundlage für zahlreiche Zertifizierungs- und Zulassungsprogramme:

  • Solar Keymark-Zertifizierung
  • SRCC-Zertifizierung
  • EU-Energieverbrauchskennzeichnung für Wärmepumpen, Speicher & Systeme
  • Ebenso gehören Produktbewertungen und Vor-Ort-Begehungen nach den Solar-Keymark-Regeln zu unseren Aufgaben.

consent_youtube

Unser Prüfangebot für Kollektoren

In diesem Video erfahren Sie, welche Prüfumgebungen und Messverfahren wir für Sonnenkollektoren und Solarsysteme einsetzen. Wir zeigen Laborprüfungen mit zwei Sonnensimulatoren sowie Messungen auf drei Testdächern,  nachgeführten Prüfflächen und unter Umwelteinflüssen. Außerdem geben wir einen Überblick über Leistungsmessungen, Langzeittests und Systemprüfungen. 

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Carsten Lampe