Laborumgebung mit Heiz- und Energiesystemen

Gebäudeenergiesysteme

Innovative Energiesysteme für Gebäude: intelligent vernetzt, solar unterstützt und bereit für die klimaneutrale Zukunft.

Solare Systemtechnik

Forschung für eine klimafreundliche Wärme- und Stromversorgung von Gebäuden

Die Energiewende beginnt im Gebäude. Am ISFH erforschen wir intelligent gekoppelte Wärme- und Stromsysteme, die den Energiebedarf von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Quartieren oder öffentlichen Gebäuden nachhaltig, solar unterstützt und wirtschaftlich decken können.

Im Mittelpunkt des Forschungsthemas Gebäudeenergiesysteme stehen die beiden Arbeitsgruppen Thermische Energiesysteme und Elektrische Energiesysteme, die gemeinsam sektorenübergreifende Lösungen für die Gebäudetechnik von morgen entwickeln.

Thermische Energiesysteme

Die Gruppe entwickelt und erforscht regenerative Wärmeversorgungskonzepte, die durch Kombination zentraler und dezentraler Komponenten, die Erschließung nachhaltiger Wärmequellen wie PVT-Kollektoren und Erdwärmequellen sowie optimierte Betriebsführung hocheffizient arbeiten. Schwerpunkte sind:

  • Wärmeverteilung im Mehrfamilienhaus
  • Trinkwassererwärmung mit Durchflusssystemen
  • Nahwärme im Quartier
  • HiL-Systemtests & Simulationen mit TRNSYS

Elektrische Energiesysteme

Hier steht die intelligente Kopplung von Strom und Wärme im Fokus – z. B. PV-Anlage, Batteriespeicher und Wärmepumpe als kombiniertes Versorgungssystem. Dazu werden:

  • Monitoringlösungen für Labor und Feld erprobt
  • Versorgungsoptionen für Gebäude und Quartiere simulativ untersucht
  • Regelungsstrategien entwickelt und getestet
  • Lösungen im Labor und im Feld validiert

Unser Ziel/Vision

Gebäudeenergiesysteme der Zukunft sind vernetzt, sektorübergreifend und benutzerorientiert. Wir kombinieren angewandte Forschung mit der Praxis – von der Komponentenentwicklung bis zur Systemintegration im realen Gebäude.

Wir suchen eine neue Gruppenleitung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Gruppenleitung für die regenerative, intelligente und zukunftsorientierte Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden und insbesondere von Mehrfamilienhäusern.