Unsere Forschungsthemen

Willkommen bei unseren Forschungsthemen. Hier finden Sie eine Übersicht über unser breites Forschungsspektrum. Wir verbinden Grundlagenwissen mit Anwendung: Von innovativen Solarzellen über maßgeschneiderte Module bis zu intelligenten Energiesystemen für Gebäude, Wärme und Wasserstofftechnologien.

Entdecken Sie unsere Forschungsschwerpunkte und wo sie bei Ihren Ideen, Kooperationen oder beruflichen Chancen unterstützen können.

Automated manufacturing equipment for solar cell production with robotic gripper module.
Photovoltaik

Siliziumsolarzellen und -module

Vom Silizium-Wafer bis zum PV-Modul: Unsere Forschung vereint Materialverständnis, Zell- und Modultechnologie, Qualitätssicherung und Fertigungstechnik für eine hocheffiziente, kostengünstige und ressourcenschonende Photovoltaik-Produktion.

Foto einer grauen photovoltaisch-thermischen Fassade.
Solare Systemtechnik

Gebäudeintegration

Gebäudeintegrierte Solarthermie, Photovoltaik und Photovoltaik-Thermie – funktional, ästhetisch und effizient. Wir entwickeln Lösungen für Fassaden, Dächer und neue Energieanwendungen.

Foto von Tandem-Perowskit-Zellen
Photovoltaik

Tandemsolarzellen und -module

Wir entwickeln innovative Tandemsolarzellen-Konzepte mit Fokus auf höchste Effizienz, industrielle Umsetzbarkeit und die Reindustrialisierung der PV-Produktion in Europa.

Laborumgebung mit Heiz- und Energiesystemen
Solare Systemtechnik

Gebäudeenergiesysteme

Innovative Energiesysteme für Gebäude: intelligent vernetzt, solar unterstützt und bereit für die klimaneutrale Zukunft.

Roboterarm zur Bearbeitung von Photovoltaikmodulen
Photovoltaik

Fertigung und Spezialproduktion

Wir entwickeln am ISFH digitale, flexible und kosteneffiziente Technologien für die Produktion von Solarzellen und (maßgefertigten) PV-Modulen.

Photo of a climate test chamber
Solare Systemtechnik

Wärmepumpen

Wir erforschen Wärmepumpen zur Versorgung von Gebäuden und Quartieren und thermischen Energiesystemen – mit Simulation, Komponentenanalyse und realen Praxistests.

Messgerät mit schwarzem Schutzgehäuse für die Feldprüfung von Solarzellen und PV-Modulen.
Photovoltaik

Zuverlässigkeit von Photovoltaik

Wir prüfen, wie zuverlässig neue Solarzellen, Materialien und PV-Module unter realen Bedingungen funktionieren, sei es im Labor, Freifeld oder mit Spezialmodulen.

Hydrogen molecule
Solare Systemtechnik

Wasserstoff

Wir bringen grüne Wasserstofftechnologie voran: durch neue Katalysatoren, innovative Materialien mittels Protonen-Austauch-Membran-(PEM)-Elektrolyse und Unterstützung der Industrie bei der Skalierung neuer Lösungen.