
integraTE – Initiative zur Marktetablierung und Verbreitung von PVT-Kollektoren und Wärmepumpen im Gebäudesektor

Ansprechpartner
Peter Pärisch, Dipl.-Ing.
Tel.: +49 (0)5151-999 648
E-Mail: paerisch@isfh.de
Ansprechpartner
Bharat Chhugani
Tel.: +49 (0)5151-999 646
E-Mail: chhugani@isfh.de
Projektflyer zum Download
Ein PVT-Kollektor erzeugt aus Solarstrahlung sowohl Strom als auch Wärme und wird daher auch Hybridkollektor genannt.
Über das Jahr hinweg produzieren die PVT-Kollektoren bis zu 4-mal mehr Gesamtenergie, also Wärme und Strom, als eine Photovoltaikanlage mit der gleichen Fläche. Kombiniert mit einer Wärmepumpe können diese Systeme zur effizienten und CO2 armen Bereitstellung von Raumwärme und Trinkwarmwasser genutzt werden.
Im Gebäudesektor kommen bislang überwiegend Außenluft oder Erdwärme als Wärmequelle für Wärmepumpen zum Einsatz. Doch gerade im Bestand sind diesen Wärmequellen Grenzen gesetzt. Denn die vorhandene Grundstücksfläche ist in vielen Fällen nicht ausreichend, um das Erdreich als Wärmequelle zu nutzen. Und setzt man auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, ist häufig der Geräuschpegel, der beim Ansaugen der Luft in die Außeneinheit entsteht, ein Hindernis – wenn nicht sogar ein Ausschlusskriterium. Hier bietet der Einsatz von PVT-Kollektoren eine Chance. Sie erhöhen die Jahresarbeitszahl und decken einen Teil des Strombedarfs für die Wärmepumpe übers Jahr hinweg, ermöglichen den Hauseigentümern also große Schritte hin in Richtung CO2-Neutralität.

Forschungspartner
Universität Stuttgart – Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE), Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau
Kooperationspartner
blue energy systems GmbH (nd Systeme)
Bosch Thermotechnik GmbH
CTC Giersch, Enertech GmbH
dualSun
Energiedak, SolarTech International B.V.
eVera GmbH
EVO Deutschland GmbH
GeoClimaDesign AG
Grobe Passivhaus
NIBE Systemtechnik GmbH
PA-ID Process GmbH
SHESsolar
Laufzeit
01.12.2019 – 30.11.2022
Förderung
Das Verbundvorhaben „Initiative zur Marktetablierung und Verbreitung von Anlagen zur thermisch-elektrischen Energieversorgung mittels PVT-Kollektoren und Wärmepumpen im Gebäudesektor“ wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unter dem Förderkennzeichen 03EGB0023C aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.
