• Kontakt
  • Einfache Sprache
  • Home
    • Institut
      • Über uns
      • Unser Leitbild
      • Partner
      • Mitgliedschaften
      • Förderverein
      • Jahresberichte
    • Arbeiten am ISFH
      • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Für Studierende
      • Für Schüler:innen
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Lehrangebot
      • Vorlesungen
      • NILS Lernwerkstatt
    • Unsere Forschungsthemen
      • Übersicht
      • Siliziumsolarzellen und -module
      • Tandemsolarzellen und -module
      • Fertigung und Spezialproduktion
      • Zuverlässigkeit von Photovoltaik
      • Gebäudeintegration
      • Gebäudeenergiesysteme
      • Wärmepumpen
      • Wasserstoff
    • Weitere Details
      • Solare Systemtechnik
      • Photovoltaik
      • Forschungsgruppen
      • Projekte
      • Publikationen
      • Ausstattung
    • ISFH CalTeC
      • Übersicht
      • Thermische Anwendungen
      • Solarzellen
      • Strahlungssensoren
      • Spektralradiometer
      • Strahlernormale
    • Dienstleistungen
      • Prozessieren & produzieren
      • Prüfen & messen
      • Simulieren & transferieren
    • Technologieentwicklung
      • Siliziumsolarzellen
      • Photovoltaikmodule
    • Meldungen
    • Termine
    • Vergaben
    • Software
    • Datensätze
    • Berichte

Meldungen vom Institut

Was ist neu in Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit am ISFH? Hier finden Sie Neuigkeiten zu Projekten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Veranstaltungen, Kooperationen und Einblicken in unseren Arbeitsalltag. Ob technologische Durchbrüche, neue Studienergebnisse oder Karrieremöglichkeiten – bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Beiträge zur Energiewende.

filter_title
Portrait von Ersan Tüfekçi und Dr. Thorsten Dullweber vor dem Logo von Kalyon PV
Artikel
23.05.2024

Kalyon PV und ISFH arbeiten gemeinsam an der POLO IBC Zelltechnologie

Artikel
21.05.2024

Lichtinduzierte Elektrolumineszenz (LIEL) unter den Finalisten für den ‚The smarter E AWARD 2024‘ in der Kategorie ‚Photovoltaics‘

Das innovative LIEL-System zur Fehlererkennung in PV-Modulen gehört zu den Finalisten des ‚The smarter E AWARD 2024‘ in der Kategorie ‚Photovoltaics‘. Die Preisverleihung findet am 18. Juni 2024 in München statt.

Portrait von drei Männern mit einem unterzeichneten Förderbescheid in der Hand
Pressemitteilung
17.07.2023

Knapp zwei Millionen Euro vom Land Niedersachsen für Forschungsprojekt am ISFH

Zwei Männer in Anzügen stehen an einer Messstation. Einer von ihnen hält eine Solarzelle in der Hand.
Pressemitteilung
16.06.2023

Ein Blick in die erneuerbare Zukunft – Wissenschaftsminister Falko Mohrs besucht das ISFH

Zwei Männer im Anzug stehen an einem Tisch, auf dem ein PV-Modul steht.
Pressemitteilung
14.04.2023

Sonnige Zukunft: Ministerpräsident Weil besucht das Institut für Solarenergieforschung

Foto einer großen Maschine in einem Labor
Pressemitteilung
22.11.2022

Kalibrierung von Solarzellen mit Kantenlängen von bis zu 210 mm startet am ISFH CalTeC mit neuem LED-Solarsimulator von WAVELABS

1
...
245
deen
ImpressumAGBBarrierefreiheit

©2025 Institut für Solarenergieforschung GmbH
Am Ohrberg 1 | 31860 Emmerthal

An-Institut der
Leibniz Universität Hannover