27plus6

Evaluation von innovativen Photovoltaik- Materialien und Einzelprozessen auf Leuchtturm-Wirkungsgradniveau

duration
01.04.2020 – 31.12.2023
promotion

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) unter dem Förderkennzeichen 03EE1056A gefördert.

Teilvorhaben: Evaluationsplattform für Silizium-Einfachsolarzellen und Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen auf Basis von POLO-IBC-Solarzellen und gasphasenbasierten Perowskiten

Das Vorhaben ’27plus6′ hat das ambitionierte technologische Ziel, Leuchtturm-Wirkungsgrade auf Rekordniveau für kristalline Silizium (c-Si) Solarzellen und für c-Si/Perowskit-Tandemsolarzellen zu erzielen. Das Vorhaben soll dazu beitragen, dass die beteiligten Partner innovative Einzelprozesse und neue Materialien im Rahmen von Kreuzprozessierungen evaluieren, weiterentwickeln, vereinfachen, und auf Basis der erzielten Leuchtturm-Ergebnisse bewerben. Somit wird die Position der Industriepartner im internationalen Wettbewerb gestärkt werden. Ein technologisches Alleinstellungsmerkmal dieses Projektes ist die Entwicklung von Si/Perowskit-Tandemsolarzellen in der sogenannten 3-Terminal Architektur, welche die Vorteile der weiter verbreiteten 2-Terminal und 4-Terminal Tandemsolarzellen kombiniert. Der verwendete monolithische Aufbau der Tandemsolarzellen benötigt nur wenige Kontaktschichten und minimiert die damit einhergehenden parasitären Absorptionsverluste. Gleichzeitig entfällt der Zwang der Stromanpassung zwischen Top- und Bottomzelle. Daraus resultieren im Vergleich zu 2-Terminal Solarzellen eine erhöhte Flexibilität bzgl. der Bandlücke und Dicke des Perowskit-Absorbers in der Topzelle sowie reduzierte optische Verluste im Vergleich zu 4-Terminal Solarzellen, und damit ein gesteigerter Ertrag unter realistischen Einstrahlungsbedingungen (im Tages- oder Jahresverlauf).

Ansprechpartner

Dr. Michael Rienäcker

+49(0)5151-999 634

Verbundpartner

Logo centrotherm
Logo Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Förderung

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.