AUTAGDRONE

Kostengünstige Inspektion industrieller PV-Anlagen durch autarke und Tageslicht-ertüchtigte Drohnen-Elektrolumineszenz-Messungen

duration
01.02.2024 – 31.01.2026
promotion

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand des BMWE (Förderkennzeichen: KK5291106LT3) gefördert.

Unter dem Titel ‚Kostengünstige Inspektion industrieller PV-Anlagen durch autarke und Tageslicht-ertüchtigte Drohnen-Elektrolumineszenz-Messungen (AUTAGDRONE)‘ wird das ISFH – Institut für Solarenergieforschung Hameln in Zusammenarbeit mit der Aerial PV Inspection GmbH die Elektrolumineszenzmessung weiterentwickeln.

Das AUTAGDRONE-Projekt zielt darauf ab, die Elektrolumineszenz (EL) Inspektionsmethode weiter zu beschleunigen, um dem Kostendruck standhalten zu können.  Dafür wird die Elektrolumineszenzmessung erstmals mittels einer automatisierten Drohne durchgeführt, die nicht nur nachts, sondern auch tagsüber effizient arbeitet. Das AUTAGDRONE-Projekt umfasst die Entwicklung automatisierter Drohnensteuerung sowie eine neuartige Messtechnik, die Tageslicht-EL-Messungen ermöglicht, ohne dass die Drohne über einzelnen Modulen stehen bleiben muss. Diese Maßnahmen werden die Messgeschwindigkeit um den Faktor 4 steigern.

Am ISFH wird die Methodik zur EL-Bilderzeugung entwickelt, die eine Aufnahme von Elektrolumineszenzbildern auch bei Tageslicht ermöglicht. Bereits entwickelte Tageslichtmethoden haben gezeigt, dass feine Details wie Zellrisse gut erkennbar sind. Im Rahmen des Projekts werden Bildverarbeitungsalgorithmen speziell für den Einsatz mit Drohnen weiterentwickelt.

Ansprechpartner

Dr. Marc Köntges

+49(0)5151-999 432

Partner

Logo Aerial PV Inspection
Aerial PV Inspection

Förderung

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages