Wissenschaft trifft Anwendung: Logiken des Energiemanagements: Steuerung von PV- und Wärmepumpensystemen mit dem Solar Manager

,  -  , event_lang_de
Institut für Solarenergieforschung, Vortragsraum

Wir laden alle Interessenten am Dienstag, den 30. September 2025, um 14:00 Uhr im großen Vortragssaal des ISFH zum Institutskolloquium ein. 

Als Referentin dürfen wir Kathrin Rust von der Firma Solar Manager begrüßen, die zum Thema „Wissenschaft trifft Anwendung: Logiken des Energiemanagements: Steuerung von PV- und Wärmepumpensystemen mit dem Solar Manager“ einen Vortrag halten wird.

Die zunehmende Elektrifizierung von Wärme und Mobilität erfordert intelligente Energiemanagementsysteme, die Photovoltaik, Wärmepumpen, Speicher und Ladeinfrastruktur optimal verknüpfen. Der Vortrag stellt die Steuerungslogiken des Solar Managers vor – einer herstellerunabhängigen Energiemanagement-Software-Plattform mit aktuell über 38.000 Kunden und mehr als 200.000 gesteuerten Geräten. Anhand von praktischen Anwendungsfällen wird gezeigt, wie durch algorithmische Ansätze und die Integration dynamischer Energiemarktpreise Eigenverbrauch, Wirtschaftlichkeit und Systemeffizienz deutlich gesteigert werden können. Damit wird ein Bogen von der wissenschaftlich-technischen Logik bis hin zum realen Praxiseinsatz geschlagen und ein Ausblick auf die Rolle von Energiemanagementsystemen in der künftigen Sektorenkopplung gegeben.

Zu dieser Veranstaltung sind alle Institutsangehörigen, ebenso Freunde des Hauses und auswärtige Gäste, sehr herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag besteht wie gewohnt die Gelegenheit zu Fragen, Diskussion und zum persönlichen Austausch.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Nachmittag im Zeichen von Wissenschaft und Dialog.