Bestimmung von Materialeigenschaften

Die Kenntnis und Optimierung der optischen Eigenschaften ist ein zentraler Aspekt bei der Solarzellen- und PV-Modulentwicklung. Dies gilt inbesondere für die Charaktisierung der unterschiedlichen dünnen Schichten, die bei Silizium- und Perowskitsolarzellen zum Einsatz kommen.

Mit Hilfe von Lebensdaueranalysen können sowohl Materialeigenschaften als auch Grenzflächeneigenschaften untersucht werden. Dies nutzen wir, um Defekte zu identifizieren und Passiviermechanismen zu untersuchen.

Mit den am ISFH verfügbaren Messmethoden können auch Sie Ihre Materialien und Prozesse evaluieren lassen.

Foto des Rasterelektronenmikroskops.
Ein UV-VIS-NIR-Ellipsometer auf einem Tisch.
Eine Mitarbeiterin sitzt vor dem Monitor eines QSSPC-Messplatzes.
Eine Mitarbeiterin untersucht ein Photovoltaikmodul mittels UV-Fluoreszenz.
Ein IR-Spektralellipsometer steht auf einem Tisch.

Ansprechperson

Till Brendemühl

+49(0)5151-999 313