Labore für Perowskit-Solarzellen
In unseren Perowskit-Laboren evaluieren wir verschiedene Absorber-, Kontaktschicht- und Passivier-Materialien. Dafür nutzen wir Verfahren wie Rotationsbeschichtung, thermisches Verdampfen und sequentielle Prozesse mit Organikabscheidung mittels Gasphasentransport und Tintenstrahldruck. Zudem führen wir Untersuchungen der Langzeitstabilität mit Modellierung der Alterungsphänomene durch. Die gute Zusammenarbeit innerhalb des ISFH, insbesondere Charakterisierung, Silizium-Zellentwicklung und Modulentwicklung, ermöglicht eine ganzheitliche Evaluation von Tandemsolarzellen- und Modulen.