integraTE-XL

Initiative zur Marktetablierung und Verbreitung von Anlagen zur thermisch-elektrischen Energieversorgung mittels PVT-Kollektoren und Wärmepumpen für bestehende große Mehrfamilienhäuser und Gewerbeliegenschaften

duration
01.12.2024 – 30.11.2028
promotion

Das Verbundvorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) unter dem Förderkennzeichen 03EN6048B gefördert.

integraTE-XL: PVT-Kollektoren & Wärmepumpen für energieeffiziente Gebäude

Das vom BMWE geförderte Forschungsprojekt integraTE-XL zielt auf die Marktetablierung und Verbreitung innovativer PVT-Kollektoren (Photovoltaik-thermische Kollektoren  und Wärmepumpensysteme im deutschen Gebäudesektor ab. Ziel ist es, die Dekarbonisierung im Wärme- und Strombereich durch intelligente, integrierte Lösungen voranzubringen.

. Das Projekt baut auf den Ergebnissen des abgeschlossenen Vorhabens „IntegraTE“ auf und setzt den  Fokus aufgroße Mehrfamilienhäuser und gewerbliche Bestandsgebäude

Zur Erreichung dieses Ziels entwickelt integraTE-XL praxisnahe Planungs- und Auslegungstools, erarbeitet Maßnahmen zur Qualitätssicherung und fördert den Wissenstransfer entlang der gesamten Umsetzungskette – von der Projektierung bis zum Betrieb. Gleichzeitig werden die Potenziale zur Skalierung analysiert, um die Marktverbreitung der Technologie zu beschleunigen und gezielte Impulse für politische Rahmenbedingungen (z. B. Förderung, Normung, GEG) zu geben.

Das Projekt bringt Partner aus Forschung, Industrie und Wohnungswirtschaft zusammen, um gemeinsam an skalierbaren, praxisnahen Lösungen zu arbeiten. Der internationale Austausch wird zudem durch die aktive Mitarbeit in der IEA SHC Task „PVT Heating Systems“ gewährleistet.

 

Projektziele von integraTE-XL

Die auf vier Jahre angelegte Initiative verfolgt mehrere zentrale Ziele:

- Überwindung von Markthemmnissen durch Begleitung und Initiierung von PVT-Anlagen entlang der HOAI-Leistungsphasen 0–8 zur Förderung der Markteinführung.

- Messung und Bewertung ausgewählter Systeme hinsichtlich Energieeffizienz, CO₂-Einsparung und Wärmegestehungskosten

- Entwicklung webbasierter Planungs- und Auslegungswerkzeuge, um den Einstieg in die PVT-Wärmepumpentechnologie zu erleichtern.

- Erstellung von Informationsmaterial für verschiedene Zielgruppen: Planer, Handwerker, Energieberater, Wohnungsbaugesellschaften u. a.

- Verbreitung praxisrelevanter Erkenntnisse zur Marktbefähigung

Warum ist integraTE-XL wichtig?

Mit Blick auf die Klimaziele der Bundesregierung ist die Kombination von erneuerbarer Strom- und Wärmeerzeugung ein zentraler Hebel. PVT-Kollektoren in Verbindung mit intelligenter Wärmepumpentechnologie können große Potenziale im urbanen Raum erschließen.

Partner im Projekt und Laufzeit

Partner im Projekt

Das Projekt wird koordiniert vom ISFH in Kooperation mit namhaften Partnern aus:

- Industrie (z. B. Wärmepumpen- & Kollektorhersteller)

- Forschungseinrichtungen

- Wohnungsbaugesellschaften

- Energieversorgern

Förderung und Laufzeit

integraTE-XL wird vom BMWE (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter dem Förderkennzeichen 03EN6048B) gefördert und läuft von 01.12.2024 bis 30.11.2028.

Schemabild eines möglichen Gebäudeenergiesystems

Ansprechpartner

Bharat Chhugani

+49 (0)5151-999 644

Wärmepumpen-Vergleichs-Tool

Das Wärmepumpen-Vergleichs-Tool ermöglicht Endkunden und Betreibern von Ein- und Mehrfamilienhäusern eine erste Einschätzung verschiedener Wärmepumpensysteme in der frühen Planungsphase.

Die Simulationen wurden auf der Basis von validierten Komponenten in TRNSYS durchgeführt und die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erfolgt nach VDI 2067. Wir empfehlen das Tool im Browser Chrome oder Edge zu öffnen.