M12PV
M12-Photovoltaik-Forschungsinfrastruktur als Beitrag zur Technologieführerschaft bei der Produktion von Siliziumsolarzellen
01.03.2024 – 29.02.2028
Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm zukunft.niedersachsen, dem gemeinsamen Wissenschaftsförderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung, gefördert.
Im Projekt „M12PV“ wird eine hochmoderne Forschungsinfrastruktur für die Herstellung von höchsteffizienten kristallinen Siliziumsolarzellen im SolarTeC des ISFH errichtet. Die aufzubauenden Anlagen und Messtechnik werden zusammen mit der schon vorhandenen Infrastruktur die Erforschung und Optimierung von massenproduzierbaren Solarzellen und PV-Modulen mit modernster Messtechnik und digitaler Prozesskontrolle ermöglichen.
Die Infrastruktur ist für die Erforschung der Produktionstechniken von höchsteffizienten Einfach-Siliziumsolarzellen und von SiliziumSolarzellen für eine Verwendung in Tandem-Solarzellen ausgelegt. Alle Anlagen können Silizium-Scheiben mit einer Kantenlänge bis zu 230 mm prozessieren oder messen.

Ansprechpartnerin
Dr. Verena Mertens
Förderung
