PV ACTION

duration
01.11.2025 – 31.10.2026
promotion

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) unter dem Förderkennzeichen 03EE1248C gefördert.

Das Verbundvorhaben PV-ACTION (Forschungs- und Pilotumgebung für fortschrittliche vernetzte Technologien und branchenorientierte operative Pilotnetze) verfolgt das Ziel, die Voraussetzungen für eine industrielle Rückverlagerung der Photovoltaik-Wertschöpfungskette nach Europa zu verbessern. Das ISFH-Teilvorhaben bearbeitet schwerpunktmäßig den Aufbau einer verteilten, institutsübergreifenden Pilotlinienstruktur, in der neue Zell- und Modultechnologie-Innovationen unter realitätsnahen Bedingungen getestet und demonstriert werden können, sowie Konzepte für industrienahe gemeinsame Entwicklungen der Institute. Dazu werden zunächst Kombinationen der Technologie-Innovationen der beteiligten Institute identifiziert, sowie umsetzungsrelevante Fragen geklärt wie organisatorischer Zugang, technische Umsetzung und Datentransfer. Anschließend wird ein Demolauf der durchgeführt und das Konzept der verknüpften Pilotlinie anhand der gesammelten praktischen Erfahrungen weiter optimiert.

Dr. Verena Mertens

+49(0)5151-999 315

Förderung

Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Projektpartner

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Fraunhofer ISE
International Solar Energy Research Center Konstanz, ISC Konstanz e.V.